GesundheitsGymnastik (GG)

Nach der authentischen GG Methode Mößler-Taubert

GesundheitsGymnastik
GesundheitsGymnastik (GG)

Fit im Alltag

Bewegung wirkt sich positiv auf die Psyche und den Körper aus

Nach der authentischen GG Methode Mößler-Taubert

Die GesundheitsGymnastik (GG) ist ein Ganzkörpertraining. Sie ist für Personen geeignet, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten und denen ihr seelisches und körperliches Wohlbefinden wichtig ist. Die GesundheitsGymnastik ist feinfühlige Bewegung für Körper, Geist und Seele. Das Ziel ist wieder in Bewegung zu kommen und sich entspannen zu können.

In der GesundheitsGymnastik geht es nicht primär darum Übungen einzulernen, sondern das Üben zu lernen.  Dabei geht es um übendes, spürendes und lustvolles Lernen. Es wird ein lebendiges Körperbewusstsein vermittelt und Verspannungen können sich lösen. Durch das feinfühlige Üben wird gelernt, gesundheitsschädliche Haltungs- und Bewegungsmuster abzulegen und förderliche zu erarbeiten.

Mit GesundheitsGymnastik sich wieder wohl im eigenen Körper fühlen. Die Gesundheitsgymnastik ist eine sanfte Methode, um den Körper wieder zu spüren. Spielerisch wird ausgelotet, was dem eigenen Körper gut tut. Ein lebendiges Körperbewusstsein kann erfahren werden.

Es wird vorwiegend langsam geübt. Durch das viele Sitzen verspannt sich die Muskulatur. In der Gesundheitsgymnastik finden wir wieder einen guten Zugang zu unserem Körper und Bewegung kann wieder Freude machen.

Spannen - Lösen - Dehnen - Einrollen - Weiten - Atmen - Genießen

Meine Ausbildungen

  • Kursleiterin für Gesundheitsgymnastik
  • X-Aktiv Kursleiterin (für Übergewichtige)
  • Trainerin für Fascial Fitness
  • Nordic Walking Instructorin
  • Medical Nordic Walking Instructor


Hier einige Artikeln wie Sport die Gene zum Positiven verändert.

Wie Sport die Zellen verändert
http://www.newsletter-epigenetik.de/wie-sport-die-zellen-veraendert/

Sport verändert Epigenom in nur 20 Minuten
http://www.newsletter-epigenetik.de/sport-veraendert-epigenom-in-nur-20-minuten/

Sport verändert Epigenom von Fettzellen
http://www.newsletter-epigenetik.de/sport-veraendert-epigenom-von-fettzellen/

Mein Kooperationsangebot mit der Sozialversicherung der Selbständigen im Bereich Bewegung.

https://www.svs.at/cdscontent/?contentid=10007.852203&portal=svsportal&viewmode=content

Bitte vor dem Besuch eines Kurses ärztlich abklären lassen, ob Gymnastik erlaubt ist.

Sportfreigabe

Holen Sie sich 100 € zurück!

Holen Sie sich 100 € zurück!

Kooperationspartnerin der SVS im Bereich Stress- und Burnoutprävention sowie Bewegung.

Google Maps und XING

Kontakt

Tamara Gunacker

Wurmbrandgasse 19/19
1220 Wien

+43 699 / 81 27 20 78

E-Mail öffnen

vCard herunterladen

Termine nach Vereinbarung.

Tel. erreichbar:
Mi: ab 15.00
Do: ab 13.00
Fr: ab 10.00

Interesse?

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten laut Datenschutzerklärung einverstanden.


Danke für Ihre Anfrage!

Wir werden uns demnächst mit Ihnen in Verbindung setzen.